Direkt zum Seiteninhalt

Kärntner Kanu-Verband - Landessportfachverband für Kanusport

ZVR: 984510056
Menü überspringen
Kärntner Kanu-Verband
Kärntner Kanu-Verband
Menü überspringen
Kärntner Kajaker Max Steinbrenner von der Sportunion Klagenfurt nun offiziell vom Österreichischen Olympischen Comite (ÖOC) für die EYOF in Skopje 2025 nominiert.
Max wurde nach der ausgezeichneten Qualifikation im Frühjahr vom Österreichischen Kanu-Verband (OKV) für die Disziplin K1M im Kanu-Slalom vorgeschlagen und der Start ist jetzt offiziell durch das ÖOC angekündigt.
PRESSEMELDUNG des Kärntner Kanuverbandes
Abs.: Prof. Helmar Steindl, Sportdirektor Tel.: 0664 41367633
Betr.: 8. Junioren-EUROPACUP Bewerb Wildwasserslalom 2025
Ort: FLATTACH / Kärnten
Fluss: MÖLL
Strecke: Wildwasserpark in Ausserfragant
PRESSEMELDUNG des Kärntner Kanuverbandes
Abs.: Prof. Helmar Steindl, Sportdirektor Tel.: 0664 41367633
Betr.: 7. Junioren-EUROPACUP Bewerb Wildwasserslalom 2025
Ort: FLATTACH / Kärnten
Fluss: MÖLL
Strecke: Wildwasserpark in Ausserfragant
Kanusport/Kanu-Slalom:
„ECA Junior Cup“-Wochenende in Ivrea - 1. Platz für Sportunion Klagenfurt bei U16

21. und 22. Mai 2025. Kajakfahrer der Sportunion Klagenfurt Max Steinbrenner gewann das „ECA Junior Cup“-Wochenende in Ivrea in seiner Altersklasse U16.
Betr.: 6. Junioren-EUROPACUPBEWERB WILDWASSERSLALOM
Ort: IVREA Italien
Fluss: Dora Baltea
Strecke: Künstliches Wildwasserstadion im Zentrum von IVREA
Betr.: 5. Junioren-EUROPACUPBEWERB WILDWASSERSLALOM
Ort: IVREA Italien
Fluss: Dora Baltea
Strecke: Künstliches Wildwasserstadion im Zentrum von IVREA
PRESSEMELDUNG des Kärntner Kanuverbandes
Abs.: Prof. Helmar Steindl, Sportdirektor Tel.: 0043 664 413 76 33

Betr.: 4. Junioren-EUROPACUPBEWERB Wildwasserslalom 2025
Ort: VALSTAGNA Italien
Fluss: BRENTA
Strecke: Olympiatrainingsstrecke des italienischen Kanuverbandes
PRESSEMELDUNG des Kärntner Kanuverbandes
Abs.: Prof. Helmar Steindl, Sportdirektor Tel.: 0043 664 413 76 33

Betr.: 3. Junioren-EUROPACUPBEWERB Wildwasserslalom 2025
Ort: VALSTAGNA Italien
Fluss: BRENTA
Strecke: Olympiatrainingsstrecke des italienischen Kanuverbandes
PRESSEMELDUNG des Kärntner Kanuverbandes
Abs.: Prof. Helmar Steindl, Sportdirektor Tel.: 06644137633

Betr.: 2. Junior EUROPACUP Wildwasserslalom 2025
Ort: NOVA GORICA Slowenien
Fluss: SOCA (Isonzo)
Strecke in SOLKAN
PRESSEMELDUNG des Kärntner Kanuverbandes
Abs.: Prof. Helmar Steindl, Sportdirektor Tel.: 06644137633

Betr.: 1. Junior EUROPACUP Wildwasserslalom 2025
Ort: NOVA GORICA Slowenien
Fluss: SOCA (Isonzo)
Strecke in SOLKAN
Pressemitteilung der Sparte Kanu der Sportunion Klagenfurt:
Kanusport/Kanu-Slalom:
31. Mai 2025. ICF-Weltranglisten-Veröffentlichung zum 30. Mai. In der U18-Weltrangliste hat sich unser Sportler der Sportunion Klagenfurt die letzten drei Monate vor seinem 16. Geburtstag mit dem Rang 4 unter die TOP5 der Junioren gepaddelt.
Kanusport/Kanu-Slalom/Kanu-Abfahrt:
25. Mai 2025. Teilnahme der Sportunion Klagenfurt Sektion Kanu bei den Traisenkanuwettbewerben in St. Pölten
Betr.: 1. und 2, Internationaler WILDWASSERSLALOM Meran
Ort: Meran - Italien
Strecke: GILF Schlucht im Zentrum von Meran
Dreiköpfiges österreichsiches Kanu-Slalom-Nationalteam aus Kärnten bei Europa-Meisterschaften in Paris am Start
Felix Oschmautz (Kajakverein Klagenfurt), Mario Leitner (Jugend- und Frezeitclub Glanegg) und Max Steinbrenner (Sportunion Klagenfurt) starten Donnerstag gemeinsam im Teamwettbewerb Kanu-Slalom, Freitag bis Sonntag in den Einzelrennen zu Kanu-Slalom und Kajak-Cross
Anbei die Links zu Ergebnissen und Youtube-Livestreams
Betr.: Internationale Wildwasserregatta / Slowenien OPEN
Ort: Nova GORICA Slowenien
Fluss: SOCA - Isonzo
Strecke: Wildwasserzentrum in Solkan
Betr.: Int. Wildwasserslalom, Slowenischer Jugendpokal
Ort.: CELJE - Slowenien
Fluss: SAVINJA
Strecke: künstliche Slalomstrecke im Zentrum von Celje
Der österreichische Kanu-Verband sendete am 28.04.2025 die derzeitigen Entsendungsbeschlüsse des OKV-Präsidiums nach den Ergebnissen der Qualifikation und Berücksichtigung verschiedener anderer Parameter an die Vereine aus.
Für die Herren-EM sowie die ersten zwei Weltcups wird es das rein Kärntner Team mit Felix Oschmautz, Mario Leitner und Max Steinbrenner geben. Die restlichen drei Weltcups kommt dann je ein U23-Paddler anstatt Max Steinbrenner (U18) zum Zug, darunter einmal Noah Wilhelmer (U23), ebenso aus Kärnten.
Für die Herren-WM im September in Australien wird es erst im Laufe des Sommers unter Berücksichtigung von Ergebnissen und eventuell verschiedenen anderen Parametern einen erneuten Präsidiumsentscheid geben.
Kanusport/Kanu-Slalom/Kajak-Einer-Herren:
28. April 2025. Noch 15-jähriger Kärntner Max Steinbrenner von der Sportunion Klagenfurt konnte beim internationalen Weltranglistenrennen im slowenischen Tacen/Laibach seine Position als sehr guter Nachwuchsfahrer behaupten und sich zusätzlich zur Junioren-WM und -EM auch 3 Starts in der Herrennationalmannschaft mit Felix Oschmautz (KV Klagenfurt) und Mario Leitner sichern, nämlich die Herren-EM in Paris im Mai und die zwei Weltcups im Juni in Pau (FRA) und Seu (ESP).
PRESSEMELDUNG des Kärntner Kanuverbandes
Abs.: Prof. Helmar Steindl, Sportdirektor, Tel.: 06644137633

Betr.: Internationaler Wildwasserslalom und OKV-Kaderqualifikation
Ort: LAIBACH Slowenien
Strecke: WM und Weltcupstrecke an der Save in TACEN bei Laibach
Kanusport/Kanu-Slalom/Kajak-Einer-Herren:
18. April 2025. Gailtaler Max Steinbrenner von der Sportunion Klagenfurt erreichte trotz Jahrgang 2009 beim ICF-Weltranglistenrennen in Krakow (POL) in der Allgemeinen Klasse Herren das Finale der letzten 12 Paddler. Im Finale konnte er sich dann nochmals in der Zeit verbessern und landete schlussendlich auf Rang 9.
Zurück zum Seiteninhalt