
Dreiköpfiges österreichsiches Kanu-Slalom-Nationalteam aus Kärnten bei Europa-Meisterschaften in Paris am Start
Felix Oschmautz (Kajakverein Klagenfurt), Mario Leitner (Jugend- und Frezeitclub Glanegg) und Max Steinbrenner (Sportunion Klagenfurt) starten Donnerstag gemeinsam im Teamwettbewerb Kanu-Slalom, Freitag bis Sonntag in den Einzelrennen zu Kanu-Slalom und Kajak-Cross
Anbei die Links zu Ergebnissen und Youtube-Livestreams
Felix Oschmautz (Kajakverein Klagenfurt), Mario Leitner (Jugend- und Frezeitclub Glanegg) und Max Steinbrenner (Sportunion Klagenfurt) starten Donnerstag gemeinsam im Teamwettbewerb Kanu-Slalom, Freitag bis Sonntag in den Einzelrennen zu Kanu-Slalom und Kajak-Cross
Anbei die Links zu Ergebnissen und Youtube-Livestreams

Der österreichische Kanu-Verband sendete am 28.04.2025 die derzeitigen Entsendungsbeschlüsse des OKV-Präsidiums nach den Ergebnissen der Qualifikation und Berücksichtigung verschiedener anderer Parameter an die Vereine aus.
Für die Herren-EM sowie die ersten zwei Weltcups wird es das rein Kärntner Team mit Felix Oschmautz, Mario Leitner und Max Steinbrenner geben. Die restlichen drei Weltcups kommt dann je ein U23-Paddler anstatt Max Steinbrenner (U18) zum Zug, darunter einmal Noah Wilhelmer (U23), ebenso aus Kärnten.
Für die Herren-WM im September in Australien wird es erst im Laufe des Sommers unter Berücksichtigung von Ergebnissen und eventuell verschiedenen anderen Parametern einen erneuten Präsidiumsentscheid geben.
Für die Herren-EM sowie die ersten zwei Weltcups wird es das rein Kärntner Team mit Felix Oschmautz, Mario Leitner und Max Steinbrenner geben. Die restlichen drei Weltcups kommt dann je ein U23-Paddler anstatt Max Steinbrenner (U18) zum Zug, darunter einmal Noah Wilhelmer (U23), ebenso aus Kärnten.
Für die Herren-WM im September in Australien wird es erst im Laufe des Sommers unter Berücksichtigung von Ergebnissen und eventuell verschiedenen anderen Parametern einen erneuten Präsidiumsentscheid geben.

Links zu Livestream und Ergebnissen vom ICF Weltranglistenrennen in Solkan / Nova Goriza - Slowenien

Internationaler
ALPE-ADRIA-KANU SLALOM
gleichzeitig für die Wertung: Wettkampf Kärntner Meisterschaft, letzter Wettkampf österreichsiche KSJ-Cups, letzter Lauf zur österreichischen Staatsmeisterschaft
Veranstalter: Kajakverein Klagenfurt
Sonntag, 13. Oktober 2024, Gurker Brücke
ALPE-ADRIA-KANU SLALOM
gleichzeitig für die Wertung: Wettkampf Kärntner Meisterschaft, letzter Wettkampf österreichsiche KSJ-Cups, letzter Lauf zur österreichischen Staatsmeisterschaft
Veranstalter: Kajakverein Klagenfurt
Sonntag, 13. Oktober 2024, Gurker Brücke

Terminankündigung
Internationaler
ALPE-ADRIA-KANU SLALOM
gleichzeitig für die Wertung: Wettkampf Kärntner Meisterschaft, letzter Wettkampf österreichsiche KSJ-Cups, letzter Lauf zur österreichischen Staatsmeisterschaft
Veranstalter: Kajakverein Klagenfurt
Sonntag, 13. Oktober 2024, Gurker Brücke
Internationaler
ALPE-ADRIA-KANU SLALOM
gleichzeitig für die Wertung: Wettkampf Kärntner Meisterschaft, letzter Wettkampf österreichsiche KSJ-Cups, letzter Lauf zur österreichischen Staatsmeisterschaft
Veranstalter: Kajakverein Klagenfurt
Sonntag, 13. Oktober 2024, Gurker Brücke

Nach den ersten zwei Renntagen im italienischen Ivrea und den zwei folgenden Renntagen im deutschen Augsburg nun das dritte Rennwochenende veranstaltet von Wildwasser Mölltal und KCG Kolbnitz in Flattach im Kärntner Mölltal.

Youtube-Links der Int. Rennen in Solkan und Tacen früjahr 2024. Der slowenische Verband hat bei seinen zwei großen internationaken Frühjahrsrennen in Solkan (März) und Tacen (April) ein Live-Streaming, das später auch weiter im Kanal anzuschauen ist. Hier möchten wir die Links zur Verfügung stellen.

Fotos aller Kärntner Sportler, die am ECA Open in Tacen 2024 teilgenommen haben. Vielen Dank an Robert Seebacher für die sehr gelungenen Fotos.

Mitgliederversammlung am 20.02.204
Kärntner Kanusportler trauern um Kanu-Legende Norbert Sattler.